"Kann man alles auf jeder Orgel darstellen?"

Grundsätzlich NEIN. Die Größe, Qualität und Beschaffenheit der Orgel vor Ort entscheidet letzten Endes über die darauf darstellbare Musik. Man muss mit Kompromissen rechnen.

 

"Warum so teuer?"

Der Organistendienst ist Life-Musik, welche gebührende Honoration verdient. Ausbildung, Fortbildung, Übezeit und sonstige Aufwendungen zur Qualitätswahrung, sowie Fahrten zum Anlass oder Proben, sind investierte Arbeitszeit, die dem Auftritt zum Anlass voraus geht.

 

"Wann soll ich den Organist buchen?"

Am besten mit dem Feststehen des Termines, der Uhrzeit und der Traukirche (bzw. Taufkirche, Ort der Trauerfeier). Bis zum Winter eines Jahres plane ich nahezu komplett das folgende Jahr.

 

"Wie verhält es sich mit dem Begleiten von anderen Solisten (Sängerin, Soloinstrument..)?"

Grundsätzlich muss dieser Sachverhalt gleich bekannt gegeben werden und die Stücke feststehen. Besondere Proben (ob mit oder ohne den betreffenden Solisten) sind extra zu vergüten.

 

"Kann der Organist einfach alles spielen, was ich mir wünsche/was wir uns wünschen?"

Grundsätzlich NEIN. Jeder Organist hat ein gewisses Repertoire für verschiedene Anlässe. Sonderwünsche, die ggf. neu erarbeitet werden müssen, bedürfen rechtzeitiger Vorbereitung. Auch Stücke aus dem Repertoire benötigen Vorbereitungszeit für die Einfindung in das Stück zum jeweiligen Anlass.

 

(to be continued)

 

 

 

 

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!